• Mi.. Juli 2nd, 2025

Alle Jahre wieder

Auch die Wisente im Berliner Zoo freuen sich über die seltene Leckerei. Foto© 2024 Zoo Berlin In Zoo und Tierpark werden Weihnachtsbäume vernascht Traditionell werden jährlich zum Knut-Fest die alten…

Entrittsfreie Museumssonntage auch in diesem Jahr

Ausstellungspräsentation im Neuen Museum.Foto: Ingrid Müller-Mertens Am 7. Januar 2024 startet der erste eintrittsfreie Sonntag im neuen Jahr. Der eintrittsfreie Museumssonntag hat 2023 etwa 750.000 Besucher und Besucherinnen in die…

Leuchtende Wunderwelt im Tierpark

Foto:© Weihnachten im Tierpark/Michael Clemens Nur noch bis zum 14. Januar 2024 erstrahlt die magische Wunderwelt im abendlichen Berliner Tierpark. Funkelnde Lichtinstallationen auf einem neu illuminierten Rundweg mit stimmungsvoller Musik…

Vergnügliche „Räuberpistole“ an der Komischen Oper

Szenenbild. Foto: Ingrid Müller-Mertens Die an der Komischen Oper Berlin traditionelle konzertante Operette zur Weihnachtszeit geht in die nächste Runde! Nach den Einaktern Oyayaye und Fortunios Lied im letzten Jahr…

Pit und Paule gut in Chengdu angekommen

In der Transportbox auf dem Weg nach Chengdu. Foto:© 2023 Zoo Berlin Sie haben die Herzen der kleinen und großen Berliner und Berlinerinnen im Sturm erobert und sind als erster…

Wisente aus dem Tierpark im Kaukasus ausgewildert

Sommerweide in Shadhag. Foto:Emil Khalilov/WWF/© 2023 Tierpark Berlin. Goldgelbes Laub säumt die Wege, auf denen ein großer LKW Ende November behutsam durch den Tierpark rollt. Als er sich vor den…

Sternschnuppenregen: Berliner Planetarien laden zur Beobachtung

Unzählige Sternschnuppen in den Geminiden. Foto: Copyright Felix Mittermeier Leuchtendes Schauspiel am Nachthimmel: In der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember sind mehr Sternschnuppen am Firmament zu sehen als…

„Nils Holgerssons wundersame Abenteuer“ in der Komischen Oper

Von Klara Berger Nach der erfolgreichen Uraufführung der Kinderoper »Pippi Langstrumpf« in der vergangenen Spielzeit wendet sich die Komische Oper Berlin einem weiteren beliebten Kinderbuch aus der Feder einer schwedischen…

„Legenden des Nachthimmels“ – im Zeiss-Großplanetarium

Bild aus »Legenden des Nachthimmels« | © Fulldome Studio DN Schon seit Urzeiten inspirierte der klare Sternenhimmel überall auf der Welt Menschen zu Geschichten. Sie blickten hinauf zu den unzähligen…

Munch. Lebenslandschaft – Ausstellung im Museum Barberini

Von Katharina Zawadsky Er war – wie man heute sagen würde – ein Workaholic, der norwegische Maler Edvard Munch. Man kann ihn auch besessen nennen. Mehr als 26.000 Werke hat…