• Mo.. Nov. 17th, 2025

Museen

  • Startseite
  • Netzwerke des Surrealismus – Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch

Netzwerke des Surrealismus – Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch

Victor Brauner, Das Handtier, 1943, (re) Fotos: Jochen Littkemann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Dem seit einigen Jahren in den Fokus gerückten Herkunftsnachweis für Kunstwerke und Kulturgüter widmet sich aktuell…

Unendliche Quelle der Fantasie

Dario di Giovanni zugeschrieben: Jungfrau mit Einhorn (Portrait der Caterina Corn als Allegorie der Keuschheit), um 1467/68,© Museum Barberini. Von Ronald Keusch Das Museum Barberini in Potsdam hat mit der…

ColdWarGames – Alles nur ein Spiel

Ausstellungsansicht “ColdWarGames”, Credit: AlliiertenMuseum/Dora Csala Vom 2. Oktober 2025 bis 30. Juni 2026 laden das Alliierte Museum und das Computerspielemuseum zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Die Kooperationsausstellung ColdWarGames – Alles…

Thema Liebe bei der Langen Nacht der Museen

Durch die Berliner Nacht ziehen und in 75 Museen ein vielseitiges Programm rund um das Thema Liebe erleben – die Lange Nacht der Museen macht es möglich. Museen, Ausstellungshäuser und…

Pissarro – die Schönheit im Alltag

Blühende Pflaumenbäume, Éragny, 1894 Foto: Heritage Images / Fine Art Images / akg-images Camille Pissarro (1830-1903) gilt „als Vaterfigur des französischen Impressionismus“, sagt Nerina Santorius, Kuratorin und Sammlungsleiterin im Potsdamer…

Camille Claudel und Bernhard Hoetger – Emanzipation von Rodin

Bernhard Hoetger, Loïe Fuller, um 1901,Bremen, Paula Modersohn-Becker-Museum, Foto: Freiraumfotografie Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich…

Idefix hat Geburtstag

Das Museum für Kommunikation Berlin lädt zum Hundegeburtstag, in die Ausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ und in den Museumsgarten Am 1.Juni gibt es im Museum für Kommunikation eine…

Mit Formen und Farben spielen -„Kosmos Kandinsky“ im Museum Barberini

László Moholy-Nagy, Komposition Z VIII, 1924, Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie Von Ronald Keusch Einmal mehr hat Potsdam im Museum Barberini mit „Kosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20.…

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank

Alle kennen Asterix: Seit Jahrzehnten begeistert Europas bekannteste Comicfigur Menschen in aller Welt. Mit UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank würdigt das Museum für Kommunikation Berlin den Zeichner, der hinter…

2000 Jahre in 12 Epochen – Eine Zeitreise durch Deutschland

Reichsinsignien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Von Michael Wenkel Man denkt, man ist im Wald. Hohe Bäume, üppige Vegetation, es klingt und riecht nach Wald…