„Messeschlager Gisela“ – Kassenschlager am Roten Rathaus
Von Ingrid Müller-Mertens Wer hätte das gedacht: Die Kritik überschlägt sich vor Begeisterung, das Publikum strömt in Scharen, sogar eine Zusatzvorstellung musste organisiert werden und das alles für eine musikalische…
Chowanschtschina – Gewaltiges Historienepos in der Staatsoper
von Katharina Zawadsky Modest Mussorgskys „Chowanschtschina“, ein Werk des späteren 19. Jahrhunderts, führt hinein in die Welt des religiösen Fanatismus und der politischen Intrigen im Russland des 17. Jahrhunderts. Durch…
Eine neue Ära an der Staatsoper
Elisabeth Sobotka und Christian Thielemann präsentieren den Spielplan der neuen Saison. Credits: Peter Adamik Von Klara Berger Die designierte Intendantin der Staatsoper Unter den Linden, Elisabeth Sobotka und der künftige…
paper positons berlin präsentiert Kunstwerke auf Papier
Die achte Ausgabe der paper positons berlin präsentiert Kunstwerke auf Papier. Foto: Clara Wenzel-Theiler Im Rahmen der achten Ausgabe der paper positions berlin, die vom 25.-28. April parallel zum Gallery…
Filmfestival „surreal24“ zum 100-jährigen Jubiläum des Surrealismus
Die Reise zum Mond (La voyage dans le lune). Georges Melies. F 1902 (c) Creatice Commons Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des ersten Surrealistischen Manifestes von 1924 widmet sich die Berliner…
Wenn Eifersucht tötet – „Hercules“ an der Komischen Oper
Foto: © Monika Rittershaus Von Klara Berger Liebe, Eifersucht und ein Mord wider Willen sind die Zutaten des dramatischen Oratoriums „Hercules“ von Georg Friedrich Händel, das aktuell das Publikum in…
„Rusalka“ in der Staatsoper zwischen Für und Wider
Rusalka (Christiane Karg) und der Wassermann (Mika Kares) Foto: Ingrid Müller-Mertens von Katharina Zawadsky Rusalka, ein Wasserwesen, hat sich in den unerreichbar scheinenden Prinzen verliebt. Um einen Platz in dessen…
Vergnügliche „Räuberpistole“ an der Komischen Oper
Szenenbild. Foto: Ingrid Müller-Mertens Die an der Komischen Oper Berlin traditionelle konzertante Operette zur Weihnachtszeit geht in die nächste Runde! Nach den Einaktern Oyayaye und Fortunios Lied im letzten Jahr…
„Nils Holgerssons wundersame Abenteuer“ in der Komischen Oper
Von Klara Berger Nach der erfolgreichen Uraufführung der Kinderoper »Pippi Langstrumpf« in der vergangenen Spielzeit wendet sich die Komische Oper Berlin einem weiteren beliebten Kinderbuch aus der Feder einer schwedischen…
BAROCKTAGE 2023 an der Staatsoper
Szene aus Mozarts MITRIDATE, RE DI PONTO. Foto: Archiv Berliner Umschau/Müller-Mertens Mit drei Musiktheaterproduktionen, einem dichten Konzert- und Education-Programm finden nun schon zum fünften Mal die Barocktage in der Berliner…