Toni Time: beliebtes Zwergflusspferd verlässt den Zoo Berlin
In der Woche vom 18. bis 24. August verabschiedet sich der Zoo Berlin von seinem beliebten Zwergflusspferd Toni. Seit ihrer Geburt am 3. Juni 2024 hat die kleine Hippo-Dame die Herzen der Zoogäste im Sturm erobert – und über soziale Medien Menschen weltweit begeistert. Toni hat nicht nur unzählige Fans gewonnen, sondern auch auf berührende Weise auf die Gefährdung ihrer Art aufmerksam gemacht.


Während der Abschiedswoche wird es täglich ab 13:30 Uhr eine kleine „Toni Time“ auf der Innenanlage der Hippo Bay geben. Zoogäste sind herzlich eingeladen, Toni dabei zuzuschauen, wie sie entweder mit einem erfrischenden Wasserstrahl abgeduscht wird oder sie ihre Lieblingsleckerei, knackige Erdnüsse, genießt. Wie genau das Hippo-Wohlfühlprogramm aussieht, entscheidet sich spontan nach Tonis Stimmung. Für viele Zoogäste ist das ein Gelegenheit für ein Abschiedsfoto mit ihrem Lieblingshippo.

Währenddessen wird der bevorstehende Umzug des Zwergflusspferdes in ihre neue Heimat – den Zoo Mulhouse – sorgfältig organisiert. Bereits seit mehreren Wochen wird Toni behutsam mit täglichem Kistentraining an den Transport gewöhnt. Außerdem verbringt sie momentan bereits die Nachmittage getrennt von ihrer Mutter. Im Alter von etwa einem Jahr ist es bei den als Einzelgängern lebenden Zwergflusspferden üblich, dass sie einen neuen Lebensraum finden. Der Umzug nach Frankreich erfolgt auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), das sich intensiv mit der langfristigen Perspektive der stark gefährdeten Tierart befasst. „Toni ist eine wunderbare Botschafterin ihrer Art. Sie schafft es, Menschen auf ganz besondere Weise zu berühren“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem „Genau das ist entscheidend, um den Schutz der bedrohten Tiere voranzubringen und das Bewusstsein für den Artenschutz zu fördern. Daher wünsche ich ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und bin optimistisch, dass sie ihre Mission auch in Frankreich weiterführen wird.“

Mit Toni verbindet der Zoo Berlin nicht nur sein Engagement für den Artenschutz im natürlichen Lebensraum der Tiere, sondern auch einen zeitgemäßen Dialog mit der Öffentlichkeit – allen voran über soziale Medien. Innerhalb von nur 15 Monaten wuchs die Instagram-Community von 125.000 auf rund 254.000 Follower und Tonis Videos erreichten Millionen von Menschen weltweit.
Das Zwergflusspferd wird laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „stark gefährdet“ eingestuft. Die Population der Tiere in Westafrika schrumpft drastisch. Schätzungen zufolge leben weniger als 2.500 ausgewachsene Zwergflusspferde im natürlichen Lebensraum, vor allem in den Regen- und Sumpfwäldern der Elfenbeinküste, Guinea, Liberia und Sierra Leone. Die Hauptbedrohungen für das Überleben der Tierart sind Lebensraumverlust durch Abholzung und landwirtschaftliche Nutzung sowie illegale Jagd. Aufgrund ihrer Scheu und einzelgängerischen Lebensweise sind Zwergflusspferde besonders anfällig für Störungen und Veränderungen in ihrem natürlichen Umfeld. Der Zoo Berlin engagiert sich daher im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP), um den Fortbestand der Zwergflusspferde langfristig zu sichern.
Fotos © 2025 Zoo Berlin / © Tierpark Berlin