• Mo.. Sep. 15th, 2025

Bürgerfest des Bundespräsidenten

VonRedaktion

Sep. 15, 2025

Von Klara Berger

Bundespräsident Steinmeier hat am 12. und 13. September die Türen seines Amtssitzes Schloss Bellevue geöffnet. Unter dem Motto „Ehrensache – ich bin dabei“ feierten Besucherinnen und Besucher fröhlich zwei Tage lang das Ehrenamt in dem sonst so stillen, idyllischen Schlosspark.

Die Countryband The Boss Hoss rockte den Schlosspark.

Auf zwei Bühnen gab es bunte Programme – vom Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz bis zum swingendenden Ausklang mit der Big Band der Bundeswehr. Talkrunden zum Thema Ehrenamt mit interessanten Gästen, darunter auch Peter Maffay, informierten über die vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlicher Betätigung.

An beiden Tagen bot das Bürgerfest Gelegenheit, die große Vielfalt des Ehrenamtes kennenzulernen. Rund 50 Partner des Bürgerfestes – von kleinen Vereinen und Initiativen bis zu großen Organisationen und Unternehmen – präsentierten ihr gesellschaftliches Engagement.

Rund 4.000 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland, die mit ihrem Engagement in besonderer Weise zu einer lebendigen Zivilgesellschaft beitragen, waren am Freitag persönlich eingeladen. Am Samstag, den 13. September war Tag des offenen Schlosses, und der Bundespräsident hieß rund 10.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger an seinem Amtssitz willkommen.

Die beiden diesjährigen Partnerländer des Festes zeigten sich von ihrer attraktivsten Seite.

Die wahrscheinlich größten Weinkiste der Welt

Rheinland-Pfalz punktete mit viel Tradition und Innovation und nicht zuletzt mit kulinarischen Leckerbissen und hervorragenden Weinen, wovon sich die Besucher überzeugen konnten. Aber auch mit der stolzen Zahl von 1.5 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen. im Bundesland. Als Weinland Nr. 1 war Rheinland-Pfalz zudem mit all seinen sechs Weinanbaugebieten vertreten, in der wahrscheinlich größten Weinkiste der Welt gab es neben Wein auch pfälzischen Spezialitäten. Dazu ein buntes Bühnenprogramm in Kooperation mit den Radiosendern bigFM und RPR1 brachte das Partnerland mit. Highlight war der Auftritt der international bekannten Mannheimer Band ClockClock auf der Hauptbühne.

Sportlich präsentierten sich der Landessportbund Rheinland-Pfalz, der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Kaiserslautern.

Portugal, vertreten durch seinen Staatspräsidenten Marcelo Rebeleo de Sousa, präsentierte sich mit bunter Folklore, landestypischen Spezialitäten und mit seinem weltweit berühmten Fußball.

Frank-Walther Steinmeier und der portugiesische Präsident Marcelo Rebeleo de Sousa

Wie Deutschland auch, hat sich Portugal dem Umwelt- und Naturschutz verpflichtet – auf dem Bürgerfest boten Partner wie die Oceano Azul Foundation, CITEVE und Ciência Viva, die sich für den Schutz der Ozeane und der Umwelt einsetzen, den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in das Thema.

Portugals Tourismusbehörde zeigte, was die portugiesischen Regionen kulinarisch zu bieten haben. Drei landesweit bekannte Köchinnen bereiteten delikate Gerichte zu. Dazu brachten portugiesische Winzer ihre feinsten Erzeugnisse aus über 250 einheimischen Rebsorten mit. Und neben anderen Desserts durften auch die berühmten Pastéis de Nata nicht fehlen.

Großer Andrang beim portugiesischen Fußballverband, wo man sich mit dem originalen UEFA Nations League Pokal fotografieren lassen konnte.

Ein Highlight die Besichtigungstour durch die repräsentativen Räume des Amtssitzes.

In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Frank-Walter Steinmeier für den unermüdlichen Einsatz. Damit künftig noch mehr Menschen mitmachen und unsere Demokratie mitgestalten, hat der Bundespräsident den „Ehrentag“ ins Leben gerufen. Ein Mitmachtag, der erstmalig zum Geburtsag des Grundgesetzes am 23.Mai 2026 stattfinden soll.

Fotos: © Ingrid Müller-Mertens

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert