• Mo.. März 31st, 2025 7:27:49 PM

Elisabeth – Das Musical in der gefeierten Schönbrunn-Version in Berlin

VonRedaktion

März 18, 2025

Foto: DongTiany, Semmel Concerts Entertainment GmbH

Von Klara Berger

Alle Jahre wieder- kein Weihnachten ohne „Sissi“. Das Traumpaar aller Monarchisten, Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Elisabeth, (genannt Sissi), Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (1837–1898) dargestellt in einer herzigen Filmtrilogie, die die 19jährige Romy Schneider über Nacht zum Weltstar machte. Ein zuckersüßes, herzerwärmendes Leinwandmärchen, das von Generationen geliebt und auch nach unglaublichen 70 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.

Und auch nach diversen weiteren Filmen, Fernsehreihen, Dokumentationen, Romanen und Biografien ist das Interesse für diese außergewöhnliche Frau ungebrochen, die ihrer Zeit weit voraus war und ihren Zwängen doch nicht ganz entfliehen konnte.

Fotos: ©ZhengTianran / Semmel Concerts Entertainment GmbH

„Elisabeth“, das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien zum beliebtesten und weltweit erfolgreichsten deutschsprachigen Musical entwickelt und sorgte bislang in der gefeierten Wiener Inszenierung von Regisseur Gil Mehmert bei über zwölf Millionen Zuschauern in 14 Ländern für Jubel und Begeisterung!

Fotos: ©ZhengTianran / Semmel Concerts Entertainment GmbH

Der Sissi-Mythos ist so aktuell wie eh und je und begegnet uns nun in einer mitreißenden Bühnenfassung, die den Anspruch erhebt, eine weitgehend historisch belegte Version der Persönlichkeit und des Lebens der schönsten und berühmtesten Frau ihrer Zeit wiederzugeben.

Man verfolgt gebannt die wichtigsten Stationen und Ereignisse aus Sissis Leben in einer außergewöhnlichen und extrem emotionalen, intensiven Darstellung. Herausgekommen ist ein mitreißendes Stück, weg vom rührseligen Charme der alten Sissi-Filme, dafür authentisch, wenn auch ein wenig düster.

Denn Sissis Persönlichkeit war geprägt von innerer Zerrissenheit, verliert sich in ihrer eigenen Welt, stets begleitet von einer mysteriösen Macht – dem Tod. Mehr und mehr schlägt ihre Melancholie in Todessehnsucht um. Der Tod in Gestalt eines verführerischen jungen Mannes wird ihr Freund und ständiger Begleiter. Ihre Begegnungen mit dem ganz in weiß erscheinenden allgegenwärtigen Tod gehören zu den szenisch und musikalisch intensivsten und eindrucksvollsten Momenten. Gänsehaut pur.

Die Bandbreite an Emotionen spiegelt sich auch in der Musik von Sylvester Levay: Ob melodiöse Balladen wie „Ich gehör´ nur mir“, „Der letzte Tanz“, „Mama, wo bist du?“ oder schnelle, rockige Nummern wie „So wie man denkt…“ – zelebriert durch das exzellente, auf der Bühne platzierte Live-Orchester, lassen den Zuschauer einfach nicht mehr los und machen .den Abend zum Ereignis. Projektionen, Licht und Videoeffekte sorgen für perfekte Illusionen.

Das Musical“ schafft es, Sissis Persönlichkeit in einem neuen Licht zu zeigen. Mit ihrer kraftvollen Musik, den opulenten Kostümen und mitreißenden Choreografien und nicht zuletzt den randiosen Mitwirkenden wird die schillernde und auch tragische Geschichte der Kaiserin von Österreich noch einmal neu und authentisch erlebbar!

Das Publikum bedankte sich mit stehenden Ovationen.

Elisabeth – Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay in der Schönbrunn-Version

Von Redaktion