Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Foto: DAVIDS
In wenigen Tagen ist es soweit, und das Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin beginnt!


Vom 17. bis zum 21. Juli erwartet das Publikum hochkarätiger Musikgenuss unter funkelndem Sternenhimmel in atemberaubender Kulisse. Derzeit verwandelt sich der vom Deutschen und Französischen Dom umrahmte Platz in einen der schönsten und eindrucksvollsten Open Air Konzertsäle weltweit. Über den Stufen des Konzerthauses entsteht eine spektakuläre Bühne, auf der das Konzerthausorchester unter der Leitung von Joana Mallwitz, Giovanni Zarrella, Joja Wendt, Nigel Kennedy, Sasha, Gregory Porter, Anna Netrebko und Yusif Eyvazov zu erleben sein werden.



„Der Endspurt läuft! Die Metamorphose des Gendarmenmarktes vom historischen Platz in eine wunderschöne Arena ist in vollem Gange und steigert die Vorfreude auf das Classic Open Air“, so Jacqueline Zich und Sabine Schiller, Geschäftsführerinnen der veranstaltenden Media On-Line Management GmbH. „Das Classic Open Air taucht den Gendarmenmarkt fünf Tage lang in eine einzigartige und zauberhafte Stimmung und schafft mit Weltklasse-Stars, Melodien im Sonnenuntergang und mit einer sommerlich mondänen Hauptstadt-Atmosphäre, die Berlin von seiner schönsten Seite zeigt, unvergessliche Musikerlebnisse.“

Mit größter Perfektion und Präzision wird innerhalb von neun Tagen die Sonderkonstruktion der komplexen Bühne für das Classic Open Air aufgebaut. Dabei werden insgesamt ca. 25 Kilometer Kabel verlegt, das 28 Meter breite Bühnendach wird mit zwei synchron arbeitenden Großkränen montiert, insgesamt werden auf dem Platz 6.000 Parkett- und Tribünensitzplätze eingerichtet, 250 Tonnen Material für Gerüste, Bestuhlung, Catering-Zelte und Veranstaltungstechnik sowie 200 Scheinwerfer für das millimetergenaue Lichtdesign werden installiert, ohne dass ein Nagel geschlagen oder ein Dübel verankert wird, denn der gesamte temporäre Umbau erfolgt unter sorgfältiger Beachtung des Denkmalschutzes.
Eröffnet wird das Festival vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung seiner Chefdirigentin Joana Mallwitz mit Felix Mendelssohn-Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“, traditionell beendet von einem kunstvollen Höhenfeuerwerk. Publikumsliebling Giovanni Zarrella will am 18. Juli 2025 mit einer ganz besonderen italienischen Sommernacht als Versione Classica begeistern. Ein weiteres Highlight bildet „Saturday Night – Joja Wendt & Gäste“am 19. Juli 2025, wenn Star-Pianist Joja Wendt den vierfachen ECHO-Pop-Gewinner Sasha ebenso auf der Festivalbühne begrüßt wie den legendären Geiger Nigel Kennedy, der die Welt mit seiner virtuosen Performance fasziniert. Jazz-Star Gregory Porter verwöhnt die Gäste mit seiner unnachahmlich warmen Soul-Stimme am 20. Juli 2025, und den krönenden Abschluss bestreiten Weltstar-Sopranistin Anna Netrebko und Startenor Yusif Eyvazov am 21. Juli 2025 mit Verdi- Arien und Duetten.
Weitere Informationen auf www.classicopenair.de.