Kein menschengemachtes Objekt ist bisher so weit ins All vorgedrungen wie die Raumsonde Voyager 1: derzeit ist sie mehr als 23 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.
Im Spätsommer 1977 starteten die beiden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 von Cape Canaveral in den Weltraum und veranschaulichen seitdem die Erkenntnisse von seinerzeit unbekannten Regionen unseres Sonnensystems: den Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und schließlich Neptun, den Voyager 2 im Jahr 1989 passierte, zwölf Jahre nach ihrem Start.

Die NASA-Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 sind bereits seit 45 Jahren unterwegs und die vermutlich bekanntesten Raumsonden der Menschheit. Mit an Bord: ein goldener Gruß von der Erde. Die beiden Raumsonden tragen jeweils eine goldene Schallplatte mit sich, auf der Töne und Bilder der Erde zu finden sind – eine Grußbotschaft an eine eventuelle außerirdische Intelligenz.
Die vielfach ausgezeichnete Fulldome-Produktion »Voyager – Die unendliche Reise« begleitet die beiden Raumsonden Voyager 1 und 2 auf ihren unglaublichen Reisen und offenbart die Erkenntnisse von bisher völlig unbekannten Regionen unseres Kosmos. Die Originalproduktion wurde in den Produktionsstudios UMA Vision in Kiev entwickelt und ist nun erstmalig in Berlin zu sehen Die Stiftung Planetarium Berlin ergänzte die Produktion um einen eigens entwickelten Live-Teil, in dem auch auf die neuesten Erkenntnisse heutiger Raumsonden im Bereich des äußeren Sonnensystems eingegangen wird.

Die faszinierende Reise der beiden Raumsonden ist ab dem 13. Oktober regelmäßig in einer 360° Fulldome-Produktion im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums zu erleben. Über das Fremdsprachensystem wird die Produktion über Kopfhörer auch auf Ukrainisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch und Tschechisch zu hören sein, der Live-Teil findet auf Deutsch statt. Aufwendige Visualisierungen nehmen die Besucherinnen und Besucher in der Veranstaltung mit in die äußeren Bereiche unseres Sonnensystem.
Fotos: ©_UMA_Vision_2
Weitere Informationen zu »Voyager – Die unendliche Reise«: www.planetarium.berlin/voyager