Kampagnenbild von GoNature
Nach einem weiteren Winter zu Hause, noch dazu unter Corona-Auflagen, sehnen sich immer mehr Menschen nach Erlebnissen in der “echten” Welt. Die Online-Community GoNature hilft ihnen, dieser Sehnsucht zu folgen und gleichzeitig ihr Bedürfnis nach nachhaltigem Handeln zu befriedigen. Mit einem Aufruf, der genau dort stattfindet, wo die Reise losgeht: in den sozialen Medien. Ziel ist es, die junge Generation in ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit und Aktivismus, wie sie bei „Fridays For Future“ spürbar ist, zu bestärken und die große vorhandene Energie im Frühling in konkrete Hilfsaktionen für Natur- und Artenschutzprojekte zu leiten.
Die GoNature-Kampagne endet am 31. Mai. In dieser Zeit sollen junge Menschen für ein Engagement im Natur- und Artenschutz motiviert werden.
Und so funktioniert es:
Digitale Werbung auf zielgruppenrelevanten Websites und Plattformen und auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok leiten auf verschiedene Kampagnen-Websites von GoNature.de. Dort werden Interessierte interaktiv auf ihrer Suche nach einem passenden Mitmach-Projekt im Natur- und Artenschutz unterstützt. Auch deutschlandweite Mitmach-Events in Städten wie Berlin, Leipzig und München bieten in diesem Frühling einen einfachen Einstieg in den Naturschutz.



Auf Social Media machen Influencer:innen zusätzlich mit der „Frühlings-Challenge“ auf GoNature aufmerksam: Sie fordern ihre Follower:innen auf zu zeigen, wie schön der Frühling und wie einfach Naturschutz sein kann. Dabei nutzen sie den für die Kampagne kreierten AR-Filter der Künstlerin Nina Faulhaber,
Ein aktivierender Kurzfilm, der von der bekannten Schauspielerin Jella Haase und der Musikerin Mieze Katz, Sängerin der Band Mia, gesprochen wird, ist Herzstück der Aktivierungs-Kampagne. Unterstützt von zahlreichen Kurzformaten soll er auf Social Media, online und deutschlandweit in rund 500 Kinos das Engagement der Zielgruppe wecken. Entwickelt wurde die Kampagne von den vielfach ausgezeichneten Kreativen Lilli Langenheim und Luca Rescheleit in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sven Schrader und dem Fotografen Sebastian Stöhr.
Auf der Plattform GoNature.de finden Interessierte mehr als 1.400 ehrenamtliche Mitmach-Projekte und Initiativen im Natur- und Artenschutz.Auch deutschlandweite Events in Städten wie Berlin, Leipzig und München bieten in diesem Frühling einen einfachen Einstieg in den Naturschutz.
Unterstützung kommt auch durch das Bundesamt für Naturschutz, das das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums fördert. Mit an Bord ist auch die Heinz Sielmann Stiftung, die sich dem Ziel verschrieben hat, vor allem Kinder und Jugendliche an einen positiven Umgang mit der Natur heranzuführen.
Entwickelt und umgesetzt wird GoNature vom Berliner Social Startup GoVolunteer.
Alle Informationen zur Kampagne auf www.gonature.de