• Fr. Jun 2nd, 2023

Kultige Weltpremiere: „Der Traumzauberbaum“ im Planetarium

VonRedaktion

Nov 27, 2022

Von Klara Berger

Das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee macht allen Kindern und auch Eltern und Großeltern ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Seit gut 40 Jahren gehört der „Traumzauberbaum“ mit dem Text von Monika Erhardt-Lakomy und der Musik von Reinhard Lakomy zum traditionellen Repertoire der Kinderliteratur. Im Laufe der Jahre und zur Freude mehrerer Generationen immer wieder neu aufgelegt, wird das Kultmusical nun am 2. Dezember als spektakuläres Fulldome-Erlebnis auf der Riesenkuppel des Planetariums zu erleben sein.

Offizieller Trailer zu »Der Traumzauberbaum«. © 2022 HO3RRAUM Media GbR

Das Zeiss-Großplanetarium ist seit seiner Renovierung 2016 Europas modernstes Wissenschaftstheater. Auf der Kuppel mit einem Durchmesser von 23 Metern Durchmesser kann der eigens für das Haus gebaute Sternprojektor unter anderem 9505 Sterne, die Milchstraße, die Planeten sowie Sonne und Mond darstellen. Filme werden mit 10 Projektoren in 360°-Fulldome-Technologie gezeigt. Erstmals wird nun ein Musical mit dieser innovativen Technik realisiert, produziert mit liebevollen Visuali­sierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen von 1980.

Offizieller Trailer zu »Der Traumzauberbaum«. © 2022 HO3RRAUM Media GbR

Die gigantische Projektionsfläche verwandelt sich in den sieben Tag tiefen Wald, in dem der Traumzauberbaum steht. Dort begegnen die kleinen und großen Besucher den beiden Waldgeistern Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen. Doch eines Morgens reißen sie dabei versehentlich die blauen Blätter mit den Regenträumen ab und beschwören ein großes Unglück herauf. . .

Mit Sicherheit ein wunderschönes und spektakuläres Erlebnis für Kleine und Große.

Auch eine Hommage an den 2013 im Alter von 67 Jahren verstorbenen Reinhard Lakomy , der einer der bekanntesten Musiker der DDR und Ostdeutschlands war. Überaus populär waren seine zahlreichen Kinderlieder, Horspiele und Bühnenstücke, für die seine Frau Monika die Texte schrieb.und aus denen Hörspiele und Bühnenstücke entstanden Monika Ehrhardt-Lakomy führt das gemeinsame Werk fort. Sie wird bei der Premiere mit Teilen des Reinhard Lakomy-Ensembles anwesend sein.

„Der Traumzauberbaum“

Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

50 min | ab 4 Jahren | Eintritt 9,50 € / 7,50 €

Trailer: www.planetarium.berlin/trailer-der-traumzauberbaum

Abbildungen: Offizieller Trailer zu »Der Traumzauberbaum«. © 2022 HO3RRAUM Media GbR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert