Partielle Sonnenfinsternis, ©pxhere
Spannendes am Himmel gibt es nicht nur in der Nacht: Am 25. Oktober 2022 kann in Berlin bei klarem Wetter in der Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Wer dieses astronomische Ereignis verfolgen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen, denn das nächste Mal ist dieser spektakuläre Vorgang in Deutschland erst wieder am 29. März 2025 zu bestaunen.
Ganz wichtig: Während der partiellen Sonnenfinsternis nie – vor allem nie durch ein Fernrohr – direkt in die Sonne schauen, da schwere Augenschäden die Folge sein können. Zur sicheren Beobachtung sollte eine Sonnenfinsternis-Brille oder einen Objektiv-Sonnenfilter genutzt werden.

In unserer Region sind die Bedingungen besonders gut, vorausgesetzt das Wetter spielt mit und der Himmel ist klar. Ab 11:10 Uhr wird sich der Mond am kommenden Dienstag vor die Sonne schieben, um 12:14 Uhr tritt die maximale Bedeckung mit etwa einem Drittel (32,2%) ein, gegen 13:19 Uhr ist das faszinierende Himmelsschauspiel schon wieder vorbei.
Bei einer partiellen Sonnenfinsternis verdeckt der Mond, von der Erde aus gesehen, nur einen Teil der Sonnenscheibe, die Sonne wird also nirgendwo ganz verfinstert. Während der Bedeckungsgrad der Sonne mit bis zu 82 Prozent über der Arktis und in Sibirien am größten sein wird, erreicht er in Mitteleuropa nur noch rund 35 Prozent. Auf Rügen sind es gerade mal 15 Prozent. In Deutschland werden im Ostseeumfeld und im Nordosten maximal bis zu 35 Prozent der Sonnenscheibe vom vorübergehenden Neumond verdeckt.
Wer das Himmelsspektakel mit kompetenter Begleitung und interessanten Hintergrundinformationen verfolgen möchte, kann in allen drei Berliner Planetarien bei live dabei sein.
Archenhold-Sternwarte
Deutschlands größte und älteste Sternwarte, bietet Beobachtungen, Kurzvorträge im historischen Einsteinsaal an.

Im Zeiss-Großplanetarium, Europas modernsten Wissenschaftstheater, geben Kurzvorträge im Planetariumssaal zusätzlich zur Live-Beobachtung Interessierten spannende Hintergrundinformationen zum Himmelsereignis.

Auch in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte am Planetarium am Insulaner kann bei klarem Wetter das beeindruckende Schauspiel beobachtet werden.

Weitere Informationen zur partiellen Sonnenfinsternis: planetarium.berlin/partielle-sonnenfinsternis