• Sa. Mrz 25th, 2023

„100 Beste Plakate 2021“ – ein guter Jahrgang

VonRedaktion

Jun 28, 2022

Schlüsselbild für die Ausstellung“ 100 beste Plakate 21 Deutschland Österreich Schweiz“© claudiabasel

Von Klara Berger
Obwohl auch das Jahr 2021 wegen der massiven Einschränkungen im gesellschaftlichen, sozialen und damit vor allem auch kulturellen Leben kein gutes Jahr für die Kunst war, haben sich doch überraschend viele Plakatkünstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit beachtlichen Werken am alljährlichen Wettbewerb „100 beste Plakate“ beteiligt. Dessen beeindruckendes Ergebnis ist nun im Berliner Kulturforum zu betrachten.

Von links: KUBA Creative ServicesCryptocurrency BTC (Bitcoin)Plakat (Siebdruck), 2021© KUBA – Severin WeberStummfilmfestival Filmpodium ZürichPlakat (Siebdruck), 2021© Severin Weber – Tim Lindacher, Johannes SchreinerBau Mich Auf, 2021© Tim Lindacher, Johannes Schreiner

Rund 2.000 Plakate von 540 Grafikerinnen und Grafikern lagen der Jury zur Auswahl vor. Davon 888 Einzelplakate und 325 Serien. Traditionell dominierten Plakate für den kulturellen Bereich. Auch wenn – das kann man bedauern – im digitalen Zeitalter die gebrauchsgrafischen Kunstwerke als Mittel für Marketing und Werbung im öffentlichen Umfeld eher selten zu sehen sind und die gute alte Litfaßsäule inzwischen musealen Wert hat, Theater, Museen, Ausstellungen oder lokale Ereignisse bieten dankenswerter Weise auch bei begrenztem Budget noch immer Arbeitsmöglichkeiten für zumeist freiberufliche Grafiker. Und auch wenn Plakate aller Genres eingereicht werden konnten, so zeigt die Ausstellung im Berliner Kulturforum vor allem einen beeindruckenden Querschnitt durch das aktuelle Plakatschaffen im kulturellen Bereich und zwar aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei ist einmal mehr zu konstatieren, dass ein Kulturplakat viel mehr ist als ein reines Informationsmittel und viel mehr Spielraum zulässt für kreative und auch innovative grafische, typografische und fotografische Gestaltungsansätze, als ein rein kommerziell orientiertes Werbeplakat.

Von links: Denis Roueche, 2021©Denis Roueche, Studio Fondamenta. – Lamm & KirchUrbane Künste Ruhr 2021, Asad Raza: AbsorptionPlakat (Offsetdruck), 2021©Lamm & Kirch. – Verena Mack Human Parasite 2021© Verena Mack .

Neben den gestalterischen Perspektiven geht es auch immer darum, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und auf aktuelle Probleme und Themen aufmerksam zu machen. Auch das war neben der künstlerischen Bewertung ein Kriterium für die Jury des Wettbewerbs. Und so überzeugen die ausgewählten 100 Gewinnerplakate nicht nur durch originelle, technisch vielseitige und überraschende Gestaltungsmittel, sie vermitteln auch einen Einblick in die gegenwärtig aktuellen Themen. Quasi eine Chronik der kulturellen und auch gesellschaftlich relevanten Ereignisse des Jahres 2021.

Von Links: Claudiabasel Grafik + InteraktionKieler Woche 2021©Claudiabasel. – Isabell Hammelbeck, Jana Michael Artificial SexismPlakat 2021© Isabell Hammelbeck, Jana Michael. – Studio Daniel Peter Fleisch 2021©Studio Daniel Peter

Der Wettbewerb um Spitzenleistungen des aktuellen Plakat-Designs, in seinen Ursprüngen Mitte der 60er Jahre in der DDR ins Leben gerufen, steht weiterhin alljährlich Grafik-Designern, Auftraggebern und Druckereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz offen. Er wendet sich an alle, die an der Umsetzung kreativer Leistungen im Bereich Plakat, gleich ob für Kultur, Produktwerbung, soziale oder politische Zwecke, Anteil haben. Es können Plakate aller Genres eingereicht werden, die im Laufe des vorangegangenen Kalenderjahres entworfen und gedruckt worden und im deutschsprachigen Raum entstanden sind.

Die Plakatschau wird nach der Präsentation im Berliner Kulturforum in weiteren deutsche Städten und auch in Österreich und der Schweiz zu sehen sein. Dazu erscheint ein Jahrbuch mit den Abbildungen aller Preisträger-Plakate und weiterführenden Beiträgen sowie den Kontaktangaben. Somit nicht nur ein notwendiges Instrument für die Eigenwerbung und Auftragsgenerierung der Gewinner, sondern auch ein wichtiges Kompendium für den Stand des gegenwärtigen Plakat-Designs im deutschsprachigen Raum,

100 beste Plakate 21 Deutschland Österreich Schweiz
24. Juni – 10. Juli 2022
, Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

www.100-beste-plakate.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert